Filmschnitt lernen – authentisch und praxisnah
Unser Programm startet im Herbst 2025 und richtet sich an alle, die echte Schneide-Fähigkeiten aufbauen wollen. Keine leeren Versprechen, sondern realistische Techniken aus der täglichen Praxis. Hier arbeiten wir mit den Tools, die auch in kleinen Studios und bei Freelancern zum Einsatz kommen.
So läuft das Programm ab
Ab September 2025 starten wir mit kleinen Gruppen. Die Termine passen sich deinem Alltag an – wir wissen, dass nebenbei oft noch ein Job läuft.
Einstieg in die Software
Du lernst die Oberfläche kennen, importierst Material und machst deine ersten Schnitte. Wir arbeiten mit DaVinci Resolve, weil es für Einsteiger zugänglich ist und trotzdem professionelle Möglichkeiten bietet.
Rhythmus und Timing entwickeln
Jetzt wird's spannend: Wie baust du Spannung auf? Wann setzt du einen Schnitt? Du arbeitest an echten Clips – manchmal holprig, manchmal überraschend gut. Beides gehört dazu.
Farbkorrektur und Audiobearbeitung
Ein guter Schnitt braucht sauberen Ton und stimmige Farben. Hier lernst du Grundlagen, die deine Projekte deutlich aufwerten – ohne stundenlange Frickelei.
Eigene Projekte umsetzen
Du schneidest ein komplettes Video von Anfang bis Ende. Wir geben Feedback, aber die Entscheidungen triffst du selbst. Das ist der Moment, wo vieles zusammenkommt.
Was du konkret lernst
Diese Themen ziehen sich durch alle Monate – mal mehr, mal weniger intensiv. Es geht um praktische Fähigkeiten, die du direkt anwenden kannst.
Schnitt-Grundlagen
Vom ersten Import bis zum Export. Du lernst verschiedene Schnittarten kennen und wann du welche einsetzt. Jump Cuts, Match Cuts, L-Cuts – klingt kompliziert, wird aber schnell zur Routine.
Storytelling im Schnitt
Wie erzählst du Geschichten visuell? Wir schauen uns an, wie Profis das machen – und probieren es selbst aus. Manchmal funktioniert's auf Anhieb, manchmal brauchst du drei Anläufe.
Farbkorrektur
Nicht jeder Clip kommt perfekt aus der Kamera. Du lernst, wie du Farben angleichst und Stimmungen verstärkst – ohne dass es künstlich aussieht.
Audiobearbeitung
Schlechter Ton ruiniert auch den besten Schnitt. Du lernst Grundlagen der Tonbearbeitung: Pegel anpassen, Rauschen reduzieren, Musik einsetzen.
Effekte und Übergänge
Weniger ist oft mehr. Wir zeigen dir, wann Effekte Sinn machen und wann sie nur ablenken. Du lernst, gezielt einzusetzen statt wild drauflos zu experimentieren.
Workflow-Optimierung
Mit den richtigen Shortcuts und Strukturen sparst du massiv Zeit. Wir zeigen dir Tricks, die Profis täglich nutzen – und die niemand am Anfang kennt.
Wer dich begleitet

Tillmann Reinfeld
Cutter & Kursleiter
Tillmann schneidet seit 2016 Videos – von Dokumentationen bis zu Werbefilmen. Er weiß, wie's ist, wenn der Auftraggeber spontan alles umwirft oder das Material chaotisch ist. Genau diese Realität bringt er in den Kurs mit.

Liva Søgaard
Editorin für Kurzformate
Liva arbeitet hauptsächlich mit Social-Media-Content – schnell, kompakt, auf den Punkt. Sie zeigt dir, wie du auch mit wenig Material spannende Ergebnisse schaffst. Ihr Motto: Perfektion ist schön, aber fertig werden ist wichtiger.
